Burn Fat not Oil: Die AWO Sachsen Fahrrad-Challenge

AWO Landesverband Sachsen
Dresden
Teddy auf einem Fahrrad
© AWO Sachsen e.V.

Jede*r Radler*in zählt

Zielsetzung & Aufgabe

#WirArbeitenDran: Zum Auftakt der bundesweiten Nachhaltigkeitskampagne der AWO möchte der Landesverband Sachsen zur großen Fahrrad-Challenge aufrufen. Die AWO Mitarbeitenden aller Regionen und Einrichtungen werden dazu motiviert, vom 21.September bis 20. Oktober möglichst viele Kilometer ihrer Arbeitsstrecke per Fahrrad zurückzulegen. Für die Gewinner*innen gibt es ein Nachhaltigkeits-Set bestehend aus einem Fahrrad-Reparaturset, einem Kampagnen-T-Shirt und einen Brotbeutel, zudem die Möglichkeit, im Januar an einem Fahrrad-Workshop teilzunehmen.

Passend zum Kampagnenmotto für den September (Gerechtigkeit & Maßnahmen zum Klimaschutz) ist das Ziel, den ökologischen Fußabdruck unserer Teilnehmer*innen einzeln betrachtet sowie als AWO insgesamt zu verkleinern. Quasi nebenbei wird noch die persönliche Fitness gestärkt, viel Zeit an der frischen Luft verbracht und Geld gespart. Bei so vielen Vorteilen erhoffen wir uns bei der einen oder anderen Teilnehmer*in vielleicht sogar einen langfristigen Paradigmenwechsel.

Vorbereitungen und Ablauf

Circa 3 Wochen vor Start der Challenge wird der Landesverband eine Email an alle Gliederungen und Einrichtungen versenden, in der wir zur Teilnahme auffordern und das Prozedere erklären. Dazu gibt es Aktionsposter, die in den Einrichtungen aufgehangen werden können, um zur Teilnahme zu akquirieren. 1 Woche vor Beginn der Challenge folgt ein Reminder. Außerdem werden wir in unserer Geschäftsstelle am Herbert-Wehner-Haus ein Fahrrad mit „Eyecatchers“, dekorieren, um vorbeilaufende Menschen auf unsere Challenge und auf die Kampagne im Allgemeinen aufmerksam zu machen. Begleitend werden wir die Challenge und ihren Verlauf zudem auf unseren Social Media Kanälen.

Was passiert während der Challenge? Ab Montag, 21. September geht es los: Die Teilnehmer*innen sollen während der Challenge ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer mit einer Fitness-App ihrer Wahl tracken (Tipps zu passenden Apps gibt es in der Aktivierungs-Email). Im Anschluss senden sie uns ihre zurückgelegten Kilometer auf Vertrauensbasis per Mail. Wir werten die Kilometer jede Woche aus und ermitteln am Ende drei Gewinner*innen.

Im Nachgang

Die Ermittlung der Gewinner*innen erfolgt nach dem 20. Oktober. Je nach Region wird sich entscheiden, ob eine persönliche Übergabe des Preises oder ein Versand notwendig ist. In jedem Fall werden wie die „Übergabe“ in den Sozialen Medien begleiten und idealerweise einige O-Töne von Teilnehmenden einfangen à la: Wie fandet ihr die Challenge? Fühlt ihr euch fitter? Habt ihr vor, jetzt öfter das Fahrrad zu nehmen? Denn letztendlich geht es uns natürlich um eine langfristige Umstellung der Gewohnheiten.

Klimaschutz betrifft alle Menschen, denn wir haben nur eine Erde. Wir hoffen daher auf viele Teilnehmer*innen, denn Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn wir alle an einem Strang ziehen und unsere CO2 Emissionen gemeinsam reduzieren.

Einen Kontakt für weitere Informationen: ulrike.novy@awo-sachsen.de