Möhrensamen in der Weihnachts- und Osterpost

AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Württemberg
Möhrensamen zu Weihnachten
© AWO Württemberg

Möhren

Möhrensamen zu Weihnachten? Natürlich! Im Rahmen der Aktion #wirpflanzenundpflegen verteilte der Bezirksverband der AWO Württemberg eine Samenaktionstüte der alten Sorte: "Jaune du Doubs", einer französischen gelben Gourmetmöhre, an Freund*innen und Geschäftspartner*innen mit der Weihnachtspost. Als Beilage in einer Schneemann-Weihnachtskarte, deren Möhrennasen den Bezug zu der beigefügten Samentüten schufen. Davon inspiriert machten zahlreiche Gliederungen in Württemberg mit - ein erster Auftakt für die zahlreichen Aktionen, die in 2021 diesbezüglich noch folgen werden. Bleibt zu hoffen, dass auch dadurch die (private) Verbreitung alten samenfesten Saatgutes zum Erhalt der Artenvielfalt gefördert werden. Zwei Zeitungen unterstützen die Aktion und führten Gewinnspielspiele mit den Möhrensamen im Dezember als Gewinn durch, unter dem Motto: "Mitmachen und mitpflanzen - ein Gewinn für Mensch, Tier und Pflanze!" - eine schöne Aktion in Coronazeiten, wo eine direkte Verteilung in den Einrichtungen und an deren Ständen einfach nicht möglich war.

Auch der AWO Kreisverband Biberach verschickt in diesem Jahr Ostergrüße mit Herz - samt Möhrensamen. Kreisgeschäftsführer Peter Raab erläutert:  "Bedingt durch den Lockdown hatten wir wenig Möglichkeit, mit AWO-Freund*innen" im Kontakt zu sein. Die Ostergrüße sind in Coronazeiten eine gute Gelegenheit im Kontakt zu bleiben. Freude zu bereiten und zu motivieren. Wir werden sie zum Frühlingsanfang versenden - so kommen sie auch gerade rechtzeitig vor Ostern an! Als Beilage gibt es dann entweder eine Möhren- oder Mohnsamentüte der AWO Württemberg. So unterstützen wir zudem auch das Projekt "AWO: Für alte Pflanzen und junges Gemüse", für das das Referat Marketing AWO-eigene Samenaktionstüten alter samenfester Pflanzsorten herstellen ließ. Eine sehr sinnvolle Sache - wenn wir als AWO für die private Verbreitung dessen werben, können wir einen Beitrag leisten, Artenvielfalt zu erhalten!"